ringen

ringen
1) (mit jdm.) kämpfen боро́ться (с кем-н.). jdn. zu Boden ringen поборо́ть pf кого́-н ., вали́ть по- кого́-н . на зе́млю . den Gegner zu Boden ringen класть / положи́ть проти́вника на о́бе лопа́тки , поборо́ть проти́вника | ringen борьба́
2) jdm. etw. aus den Händen ringen вырыва́ть вы́рвать у кого́-н . что-н . из рук
3) mit etw. zu bewältigen versuchen боро́ться с чем-н . mit einem Entschluß ringen стара́ться прийти́ к реше́нию , колеба́ться в приня́тии реше́ния . mit dem Tode ringen боро́ться со сме́ртью, быть при́ смерти, агонизи́ровать. mit den Tränen ringen едва́ <с трудо́м> уде́рживать слёзы | ringen борьба́
4) um etw. zu gewinnen versuchen: um Anerkennung, Erfolg, Zustimmung, Sieg боро́ться за что-н . um seine Existenz ringen вести́ борьбу́ за (своё) существова́ние . um die Palme (des Sieges) ringen добива́ться па́льмы пе́рвенства , боро́ться за па́льму пе́рвенства . um die Wahrheit ringen иска́ть пра́вду , добива́ться справедли́вости | ringen борьба́
5) nach etw. zu erlangen versuchen пыта́ться по- mit Inf. nach Atem ringen пыта́ться вздохну́ть . nach Fassung ringen пыта́ться взять себя́ в ру́ки . nach Worten ringen пыта́ться подобра́ть слова́ | ringen nach etw. попы́тка mit Inf
6) die Hände ringen зала́мывать /-ломи́ть ру́ки
7) sich aus etw. ringen вырыва́ться вы́рваться из чего́-н . ein Stöhnen rang sich aus seiner Brust стон вы́рвался из его́ груди́

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "ringen" в других словарях:

  • ringen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ringen, ahd. ringan, as. utgiwrungana Stammwort. Aus g. * wreng a Vst. wringen, ringen , auch in ae. wringan (gt. in wruggo Schlinge , anord. in rengja verdrehen, verfälschen ). Außergermanisch vergleicht sich lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ringen — ringen: Das starke Verb mhd. ringen, ahd. ‹h›ringan »sich im Kreise oder hin und her bewegen; sich anstrengen, sich abmühen; kämpfen« gehört zu der unter ↑ Ring behandelten Wortgruppe. Es hat sich z. T. mit dem unter ↑ wringen behandelten Verb… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ringen [1] — Ringen, 1) mit einem od. mehren Ringen versehen; 2) die Rinde von einem Baume abschälen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ringen [2] — Ringen, 1) heftige, mit dem Bestreben, ein Hinderniß zu überwinden, verbundene Bewegungen machen; 2) mit Anstrengung aller Kräfte nach etwas streben; 3) (gr. Pale, lat. Lucta), eine von den fünf Kampfarten in den griechischen Kampfspielen. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ringen — (Ringkampf), der bekannte Leibeskampf, als eine der Hauptübungen schon von der griechischen Gymnastik gepflegt, wo die Palästra ihm anfänglich ausschließlich gewidmet war (s. Pale [griech.]). In die großen Festkampfspiele eingeführt, gab es… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ringen — V. (Aufbaustufe) mit den Händen kämpfen Beispiel: Die beiden Gegner rangen erbittert miteinander …   Extremes Deutsch

  • ringen — strampeln; kämpfen (gegen, mit); eifern; (sich) auf die Hinterbeine stellen (umgangssprachlich); streben (nach); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen ( …   Universal-Lexikon

  • Ringen (2) — 2. Ringen, verb. irreg. ich ringe, du ringest, oder ringst, er ringet, oder ringt; Imperf. ich rang; Mittelw. gerungen; Imperat. ringe. Es stammet mit Ring aus einer und eben derselben Quelle her, unterscheidet sich aber außer der irregulären… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ringen — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… …   Deutsch Wikipedia

  • ringen — rịn·gen; rang, hat gerungen; [Vi] 1 (mit jemandem) ringen mit jemandem kämpfen und dabei versuchen, ihn zu Boden zu drücken oder zu werfen: Die beiden rangen miteinander, bis ihnen die Luft ausging 2 (mit jemandem) ringen als Sport ↑ringen (1) 3 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ringen — 1. Darnach man ringt, das gelingt. – Lehmann, 801, 35; Schottel, 1114a. 2. Ein jeder ringt nach dem, was ihm behagt. Lat.: Ad suum quemque quaestum aequum est esse calidum. (Seybold, 11.) 3. Emsiges Ringen führt zum Gelingen. 4. Erst gerungen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»